Edith Saldanha

  • Geboren 1992 Bad Mergentheim
  • Wohnort München
  • Nationalität
    Deutsch
  • Sprachen
    Deutsch (Muttersprache), Portugiesisch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (Gut), Spanisch (Gut)
  • Singstimme Sopran
  • Ausbildung
    2018 - 2020 Schauspielstudium Mozarteum Salzburg
  • Größe 162 cm
  • Dialekte
    Fränkisch (Heimatdialekt), Brasilianisch-Portugisisch
  • Sonstiges
    Instrumente: Keyboard, Klavier, Schlagzeug I Tanz: Afro Dance, Ballett, Salsa, Tango, Zeitgenössisch I Sport: Basketball, Leichtathletik, Turnen, Yoga
  • mehr

Film / TV

  • Helgoland 513

    seit 2022  SKY-Serie  R: Robert Schwentke
  • SOKO Stuttgart - Tod im Turm

    2022  TV-Serie, ZDF  R: Claudia Jüptner-Jonstorff
  • Der Alte - Ein Tag im Leben

    2021  TV-Serie, ZDF  R: Florian Schott
  • Das Streben nach Glück

    2021  TV-Dreiteiler, Bayerischer Rundfunk  R: Michael Hofmann
  • Das Quartett - Die Tote vom Balkon

    2020  TV-Film (Reihe), ZDF  R: Vivian Naefe
  • Theodora

    2019  Kurzfilm  R: Luca Mathies
  • Biohackers

    2019 - 2020  Serie, Netflix  R: Christian Ditter / Tim Trachte
  • Beauty is Life

    2018  Kurzfilm, Hochschule für Fernsehen und Film München  R: Jovana Reisinger
  • Rheingold /Jupp watt hamwer jemaht

    2018  Volksbühne Berlin  R: Jan Bonny

Theater

    MÜNCHNER KAMMERSPIELE

  • seit 2020  Ensemble
  • We Call Wonder_ Reboot

  • 2022  Schwere Reiter München  R: Christiane Huber
  • Das Erbe

  • 2022  Münchner Kammerspiele  R: Pınar Karabulut
  • An imperfect Utopia

  • 2022  Münchner Kammerspiele / TR Warschau  R: Noémi Berkowitz
  • Joy

  • 2022  Münchner Kammerspiele / Volkstheater Wien  R: Michiel Vandevelde
  • Ophelia-Exit Water

  • 2021  Münchner Kammerspiele / Leftbank Theater Kyiv  R: Edith Saldanha / Alek Niemiro
  • Like Lovers Do - Memoiren der Medusa

  • 2021  Münchner Kammerspiele  R: Pınar Karabulut
  • Bayerische Suffragetten

  • 2021  Münchner Kammerspiele  R: Jessica Glause
  • 26/9 - Das Oktoberfestattentat

  • 2020  Münchner Kammerspiele  R: Christine Umpfenbach
  • An Ode To Terrorism (The Provincialization Of Europe)

  • 2019  Theater im Kunstquartier Salzburg  R: Trace Müller
  • Poor / Rich Europe

  • 2018  Theater im Kunstquartier Salzburg / Thalia Theater Hamburg  R: Volker Lösch
  • Prolls auf Pferden – there will be noise complaints

  • 2017  Volksbühne Berlin / P14  R: Elias Geissler / Josefine Fischer / Pauline Wedler

Auszeichnungen

  • Nominierung Nestroy-Theaterpreis "Beste Inszenierung im deutschsprachigen Raum" für Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)

    2022
  • Einladung zum Berliner Theatertreffen mit Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)

    2022